Jede Käufergruppe verfolgt mit dem Unternehmenskauf eine eigene Strategie
und hat daher unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sich der Kaufpreis
ermittelt, amortisiert und wie er finanziert werden soll. Unsere wichtigsten
Aufgabe sind, den zu Ihrem Unternehmen passenden Käufer zu identifizieren und
mit diesem den angestrebten Kaufpreis zu verhandeln.
- Strategische Käufer
Strategische Käufer
Sie tätigen Akquisitionen unter verschiedensten Aspekten, immer jedoch, um
Unternehmensziele durch Zukauf schneller zu erreichen als durch organisches Wachstum.
Je nach Kaufinteresse sind sie bereit, einen „strategischen Aufpreis“ zu bezahlen.
- Private Equity
Private Equity
Sie agieren strikt ergebnisorientiert. Mittels ihrer Kapitalkraft kaufen und entwickeln
sie Unternehmen, steigern deren Ergebnis, um sie nach 3 bis 7 Jahren wieder zu veräußern.
Kaufen – veredeln – verkaufen – und wieder kaufen, ist das Geschäftsprinzip.
Manche Beteiligungen werden in Evergreen Fonds langfristig gehalten.
- Family Offices
Family Offices
Sie verwalten die Vermögen wohlhabender Familien, welche einen Teil ihres Kapitals
in sichere und renditestarke Unternehmen mit Wachstumspotential investieren.
Unternehmensbeteiligungen werden überwiegend mit Eigenmitteln finanziert.
Family Offices haben langfristige Unternehmensziele und präferieren eine stattliche
Eigenkapitalquote. Ihre unternehmerische Sicht kommt derjenigen von Mittelständlern
sehr nahe.
- Management Buy In & Management Buy Out
Management Buy In & Management Buy Out
Bei einem MBI erwirbt ein externer, bei einem MBO ein „interner“ Manager im
Rahmen einer Existenzgründung ein Unternehmen.
MBO sind erfolgreicher, denn hier werden Insider zu Chefs. Wegen des meist zu
geringen Eigenkapitals erfolgt der Erwerb häufig gemeinsam mit einem Co-Investor.
Wir führen bei Bedarf beide zusammen, Manager und Kapitalgeber.